Mitarbeiterzeugnisse – Geheimcodes verstehen
Mitarbeiterzeugnisse enthalten oftmal Formulierungen die vor allem für Laien häufig besser klingen als Sie tatsächlich gemeint sind. Die liegt in erster Linie daran, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass Mitarbeiterzeugnisse vom Arbeitgeber wohlwollend formuliert sein müssen und das berufliche Weiterkommen des Arbeitnehmers nicht behindern dürfen.
Die Geheimcodes der Mitarbeiterzeugnisse sind speziell in Personalabteilungen natürlich bekannt. Mitarbeiterzeugnisse .de übersetzt für Sie die gängisten Formulierungen und zeigt Ihnen auf, was tatsächlich damit gemeint ist. Als Basis für die Bewertungen der Mitarbeiterzeugnisse legen wir eine Schulnotenskala von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) zugrunde. So können auch Sie Mitarbeiterzeugnisse verstehen und sich einen Eindruck der Beurteilung machen:
Teil I: Bewertung der Arbeitsleistung für Mitarbeiterzeugnisse
Note 1 (sehr gut)
- „Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.“
- „Er/Sie hat vereinbarte Ziele selbst unter schwierigsten Bedingungen zumeist noch übertroffen“
- „Wir waren mit seinen/ihren Leistungen in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden. „
- „Seine/Ihre Leistungen haben in jeder Hinsicht unsere volle Anerkennung gefunden.“
- „Er/Sie verfügt über hervorragende und fundierte Fachkenntnisse“
Note 2 (gut)
- „Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei“
- „Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Arbeiten immer zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.“
- „Wir waren mit seinen/ihren Leistungen voll und ganz zufrieden.“
- „Er/Sie erledigte die zugeteilten Aufgaben stets zur vollen Zufriedenheit“
- „Seine/Ihre Leistungen haben unsere volle Anerkennung gefunden.“
- „Er/Sie hat unseren Erwartungen/Anforderungen in bester Weise entsprochen.“
Note 3 (befriedigend)
- „Er/Sie war verantwortungsbewusst“
- „Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Arbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.“
- „Sein/Ihr Verhalten zu Mitarbeitern und Vorgesetzten war vorbildlich“
- „Wir waren mit seinen/ihren Leistungen voll/jederzeit zufrieden.“
- „Er/Sie hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht entsprochen.“
Note 4 (ausreichend)
- „Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenden Arbeiten zu unserer Zufriedenheit erledigt.“
- „Wir waren mit seinen/ihren Leistungen zufrieden.“
- „Er/Sie zeigte keine Unsicherheiten bei der Ausführung seiner Aufgaben“
- „Seine/Ihre Arbeitsqualität entsprach den Anforderungen“
Note 5 (mangelhaft)
- „Er/Sie hat die ihm übertragenen Arbeiten mit großem Fleiß und Interesse durchgeführt“
- „Seine/Ihre Leistung entsprach im Allgemeinen den Anforderungen“
- „Er/Sie hat die Aufgaben im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit erledigt“
- „Sein/Ihr persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei“
- „Er/Sie war stets um ein gutes Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzen bemüht“
Note 6 (ungenügend)
- „Er/Sie hat sich bemüht, die ihm/ihr übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen.“
- „Er/Sie hat sich bemüht, unseren Erwartungen/Anforderungen zu entsprechen.“
- „Sein/Ihr persönliches Verhalten war im Wesentlichen tadellos“
- „Er/Sie zeigte für seine Arbeit Verständnis und Interesse“